Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz Erklärung

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum aufrufen | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf meiner Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.
Aktuelles über den Bürgermeisterkandidaten Alexander Albrecht

„Andreas Geron hat sich selbst entzaubert“

Leserbrief in der Rhein-Zeitung zur Bürgermeisterwahl in Sinzig

Da schwirren sie nun durchs Universum: die Wahlempfehlungen der Parteien für das Bürgermeisteramt in Sinzig. Ich weiß nicht, wie es anderen mündigen Wähler/innen geht. Ich entscheide selbst, wen ich auf der Grundlage der letzten 8 Jahre der letzten Amtszeit wähle oder eben auch nicht wähle. Ich habe hingeschaut, was getan und gelassen wurde, vom Verwaltungschef und seiner Verwaltung. Diese sogenannten Wahlempfehlungen haben für mich entmündigungsgleichen und bevormundenden Charakter. „Wir, die Profis der Parteien, haben beide Kandidaten unter die Lupe genommen, und ihr, die Wähler, solltet jetzt nicht mehr denken, sondern als unkritische Mehrheitsbeschaffer die Stimme in unserem Sinne abgeben“. Abgeben sollen wir unseren kritischen Geist, unser Beobachtetes, unser sicheres Gespür für soziale Kompetenzen.

Liebe Parteien, mündige Wähler wählen, wen sie wollen. Und wenn sie so sind wie ich, mache sie gerade das Gegenteil von dem, zu dem sie bevormundet werden sollen.

Auch finde ich keine passenden Worte dafür, wie tief erschüttert ich über die Unterlassungsklage von Andreas Geron gegen seinen ehemaligen engsten Mitstreiter und Ortsvorsteher im Ehrenamt, Reiner Friedsam, bin. Er wirft ihm Amtsmissbrauch vor, während er selber (er, der profilierte Verwaltungsjurist) zeitgleich die Homepage der Stadt Sinzig für seinen eigenen Wahlkampf missbraucht. Es fragt sich, warum? Wollte er einen Unbequemen, der oft die Finger in die offenen liegenden Wunden legt, mundtot machen? Nun hat er vom Gericht auch noch eine Klatsche bekommen: Der Antrag wurde ablehnt, die Kosten hat Geron zu tragen. Und Gerons Wahlwerbung auf der Homepage der Stadt liegt zur Prüfung der Kommunalaufsicht vor, die signalisiert hat, dass die gesamte Wahl möglicherweise deshalb angefochten werden kann. Dies hätte dann der Verwaltungschef zu verantworten und sollte tunlichst – bei einer möglichen Wahlwiederholung – auf eine erneute Kandidatur verzichten. Warten wir es ab.

Andreas Geron, Zauberer und Mitglied des magischen Zirkels von Deutschland, hat sich selber entzaubert. Und er hat durch sein Handeln die Weichen auf „Wechsel“ gestellt.

Rolf Eversheim, Sinzig